Der Bundestagswahlkampf im Fernsehen sieht derzeit so aus, dass dieselben Personen mit denselben Politikern und denselben Experten immer wieder über dasselbe Thema reden, über Migration. Wird am Wahlsonntag nur über Ein- oder Auswanderung entschieden, oder gibt es darüber hinaus ein paar Probleme, die zu lösen sind, etwa in der Wirtschaft?
*
Macht hat in modernen Zeiten, wer über die Kommunikationsmittel verfügt. Sie sind die wertvollsten Produktionsmittel, weil sie Gehirne beeinflussen, nicht nur Kontostände. Manchmal liefern die neuen Machthaber ihre Botschaften sogar persönlich aus, so wie Elon Musk, der oberste Wahlhelfer der AfD.
*
Wer Wachstum will, muss gesteuerte Migration wollen. Wer Remigration will, verzichtet ungesteuert auf Wachstum.
*
Nicht wenige Amerikaner reden Europa schlecht, ihrem Präsidenten aber ist Europa offenbar zu stark, weil es viel mehr in die USA exportiert, als es von dort importiert. In seiner Politik sind Zölle die Verlängerung der handelsüblich gewordenen Drohung.
*
Oligarchen-Kapitalismus heißt, das Recht des Stärkeren gewinnbringend per Dekret über die Stärke des Rechts zu stellen.
*
Der Ruck, der seit vielen Jahren durchs Land gehen soll, ist zum Rechtsruck geworden.
*
Manchmal wirkt es in diesen Tagen, als ob sich die Union der AfD langsam so annähert, wie sich die Bruderpartei ÖVP der österreichischen AfD namens FPÖ entgegen geschmeichelt hat. Wann wird die erste Spitzenkraft in der Union eigentlich von „Remigration“ reden?
*
Kampagnenerfolge in den USA sind realitätserprobtes Anschauungsmaterial für deutsche Konservative. Sie übersetzen es mit einer einfachen Strategie: „Lernen und Lärmen“.
*
Vom Kanzler weiß man mittlerweile, dass er nicht kanzlerfähig ist. Vom Kanzlerkandidaten weiß man das noch nicht. Aber ist er damit auch wirklich kanzlerfähig?
*
Bei dieser Wahl fallen einem eher sofort viele Gründe ein, warum man eine Partei nicht wählt, als dass man auf Argumente für sie stößt.
*
Kommunikation 2025: Alle senden, jeder hört das, was er hören will.
(Am 23. Februar wird der Deutsche Bundestag gewählt.)